Aktuelles von der TeG Illerwinkel
Pressebericht 31.07.2025
Rückblick Verbandsrunde 2025
Die zehnte Saison der TeG Illerwinkel, der Spielgemeinschaft der Tennisvereine Illerbeuren und Lautrach, ist zu Ende. Neun Mannschaften - vier Erwachsene, fünf Kinder- und Jugendteams - waren am Start. 56 Spiele wurden bestritten, nur drei mussten verschoben werden, was bei dem diesjährigen Wetter doch etwas überrascht. Eine Meisterschaft, zwei zweite, drei dritte Plätze und vermutlich kein Abstieg stellt die Verantwortlichen beider Vereine sehr zufrieden. Die Herren 1 von Manuel Schäfer kämpften in der Südliga 2 gegen den Abstieg. Leider gingen drei Spiele mit 4:5 verloren. Zwei Spiele konnten gewonnen werden, so dass am Ende mit 4:10 Punkten der 7. Platz belegt wird. Ob das zum Klassenerhalt reicht, wird sich zeigen. Verdient wäre es allemal. Einen großen Anteil an den Erfolgen hat wieder einmal das Aushängeschild der TeG, Christian "Schlumpfi" Maurer. Auf Position 1 gewann er alle seine Spiele und das zum Teil gegen wesentlich höher eingestufte Gegner. 418 LK-Punkte brachte ihm das. Respekt, große Klasse. Große Klasse kann man auch Nachwuchsspieler Samuel Stich bescheinigen. Er erkämpfte sich einen Platz im Herren-1-Team, bestritt acht Spiele und gewann sieben davon. Super. In der Südliga 4 traten die Herren 2 um Jona Grauer mit einer gemischten Mannschaft aus Routiniers und Nachwuchsspielern an. Mit 8:4 Punkten belegte das Team am Ende Platz 3. Klasse. Die Damen von Lisa Mader traten, bis auf die routinierte Regina Maurer, die vier Spiele gewinnen konnte, mit einer sehr jungen Mannschaft in der Südliga 2 an. Drei Spiele gingen mit 4:5 verloren, wobei besonders in den Doppeln die fehlende Erfahrung sich negativ bemerkbar machte. Am Ende wurde mit 2:12 der siebte und Vorletzte Platz belegt. Ob das zum Klassenerhalt reicht, muss man, ähnlich wie bei den Herren 1, abwarten. Peter Müller hat seine Herren 65, dem einzigen Team in der Südliga 1, gut im Griff. Trainingsfleiß und Kameradschaft stimmen. In allen Spielen stand immer die stärkste Formation für die Einzel zur Verfügung (Manfred Karrer, Hubert Heinle, Willi Sinner und Reinhold Musch), was sicher selten vorkommt. Als Aufsteiger schlug sich das Team ausgezeichnet, belegte am Ende in der sehr starken Gruppe mit 6:4 Punkten den dritten Platz. Super. Die Junioren 18 von Damian Stich gewannen fünf Spiele und errangen mit 10:2 Punkten die Vizemeisterschaft. Super. Maßgeblichen Anteil daran hatten die Stich-Brüder Samuel und Damian, die alle ihre Einzel gewannen und eine makellose 10:0-Bilanz hinlegten. Ohne Worte. Da konnten die Juniorinnen 18 um Svenja Brechter nicht ganz mithalten, brauchen sich aber keineswegs zu verstecken, denn sie spielten ja in der Südliga 2. Nach mäßigem Start legten sie noch einen guten Endspurt hin und erreichten am Ende mit 5:9 Punkten den sechsten Platz. Prima. Die beste Bilanz hat hier Jasmin Bufler mit fünf Siegen. Beinahe Meister geworden wären die Knaben 15 von Niklas Waldmann. Nur durch die schlechteren Matchpunkte mussten sie dem punktgleichen TC Lindenberg den ersten Platz überlassen. Die Vizemeisterschaft mit 10:2 Punkten ist eine tolle Leistung. Die meisten Siege konnte Benjamin Gulde verbuchen. Noch etwas besser machten es die Mädchen 15 von Jana Kling. Die acht eingesetzten Mädels liessen nichts anbrennen, gewannen alle fünf Spiele und errangen mit 10:0 Punkten die Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch. Die Kapitänin Jana Kling selbst hatte mit 4:0 Siegen die beste Bilanz. Die Bambini 12 von Fabian Menig spielten eine überragende Saison. Die zehn eingesetzten Buben und Mädchen mussten nur eine Niederlage hinnehmen und erreichten mit 11:3 Punkten den dritten Tabellenplatzin der Südliga 5. Die meisten Siege - vier an der Zahl - konnte Alessia Cacciola erringen. Die Vorstandschaft beider Tennisvereine dankt den Spielerinnen und Spielern für ihren gezeigten Einsatz sowie das stets einwandfreie Auftreten auf und neben dem Tennisplatz. Ebenso den Mannschaftsführer/innen für die geleistete, sicher nicht immer leichte Arbeit. Und nicht zuletzt bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Verbandsrunde beigetragen haben.